Wir werden zunehmend von Eltern um Hilfe gebeten, die sich für eine Trennung entscheiden und nicht wissen, wie sie ihren Kindern diese Information vermitteln sollen. Gibt es einen guten Weg, dies zu tun? Kann man es "richtig" machen, wenn man den Kindern sagt, dass sich ihre Welt nun völlig verändern wird? Unabhängig vom Alter der Kinder gibt es dafür keinen goldenen Mittelweg! Experten versichern uns jedoch, dass es auf jeden Fall besser ist, sich zu trennen, wenn die Eltern nicht glücklich miteinander sind und das Zusammenleben zu unnötigen Spannungen und Streitigkeiten führt. Denken Sie jedoch daran, dass die Scheidung der Eltern den Kindern erklärt und nicht nur kühl mitgeteilt werden sollte.
Trennung der Eltern - wie können Sie Ihrem Kind helfen?
Wenn die endgültige Entscheidung zur Trennung der Eltern gefallen ist, ist es sinnvoll, sich zusammenzusetzen und über die Kinder zu sprechen. Wenn die Eltern nicht in der Lage sind, allein zu sprechen, kann ein Psychologe hinzugezogen werden, der beiden Parteien hilft, eine Einigung zu erzielen. Bei einem solchen Treffen sollten die wichtigsten Fragen im Zusammenhang mit den Kindern nach der Scheidung der Eltern geklärt werden:
🔷 Wo die Eltern wohnen werden
🔷 Regeln für die Kinderbetreuung
🔷 Gemeinsame Erziehungsmethoden
🔷 Respekt vor dem anderen Elternteil.
Bei kleinen Kindern werden diese Fragen am besten schon vor dem Treffen zwischen Ihnen geklärt. Bei Kindern im Teenageralter schlagen wir vor, einen Plan zu entwickeln, der aber auch die von den Kindern geäußerten Bedürfnisse berücksichtigen kann.Wenn es in Ihrer Beziehung nicht gut läuft, Sie aber den Willen haben, für Ihre Beziehung zu kämpfen, laden wir Sie ein, sich mit einem Spezialisten von Kids Medic zu treffen und verweisen Sie auf den Artikel: Wie kümmern Sie sich um Ihre Beziehung zu Ihrem Partner?
Scheidung der Eltern - Regeln für die Befragung eines Kindes.
Das Gespräch über die Trennung der Eltern gehört zu den schwierigsten Gesprächen, die man mit einem Kind führen kann. Daher ist es wichtig, dass Sie sich gut vorbereiten und wissen, worauf Sie achten müssen, wenn Sie Ihr Kind über die Scheidung informieren. Im Folgenden finden Sie eine Liste mit einigen grundlegenden Punkten, die Sie beachten sollten:
Sicherer Ort
Am besten ist es, einen Ort zu wählen, an dem sich das Kind sicher fühlt, um über die Trennung der Eltern zu sprechen.
Idealerweise sollte es sich um einen bestimmten Ort im Haus handeln, z. B. das Zimmer des Kindes. Solche Gespräche dauern in der Regel sehr lange und sind mehrstufig. Kinder müssen vielleicht auf die Toilette oder wollen die Tür schließen und allein im Zimmer sein. Es lohnt sich, daran zu denken und ihnen die Möglichkeit zu geben, dies zu tun.
Zeit
Wählen Sie einen schulfreien Tag und einen Tag, an dem keine außerschulischen Aktivitäten stattfinden, um über die Scheidung zu sprechen. Wie Sie bereits wissen, kann dies ein langes Gespräch sein, und Ihr Kind braucht vielleicht Zeit, um zu fragen. Ein Nachmittag ist zu kurz. Es ist wichtig, dass es sich um einen Tag handelt, an dem das Kind oder der Jugendliche keine besonderen Pläne hat, und dass die Eltern auf jeden Fall für das Kind oder den Jugendlichen da sind, um alle quälenden Fragen zu beantworten und ihm die Unterstützung zu geben, die für Ihre Tochter oder Ihren Sohn so wichtig ist.
Die Wahrheit
Die Wahrheit ist immer der beste Weg nach draußen - das Umfeld, in dem wir uns bewegen, ist immer klein. Es ist definitiv am besten, wenn das Kind die wahre Version von den Eltern erfährt, nicht von Kollegen oder Gratulanten. Wenn der Grund für die Trennung der Eltern eine neue Beziehung ist, kann dies im nächsten Gespräch erwähnt werden, aber zögern Sie nicht zu lange, bieten Sie diese Information aber auch nicht von Anfang an an. All dies dient dem Ziel, nach der Scheidung die bestmögliche Beziehung zu beiden Elternteilen aufrechtzuerhalten.
Ähnliche Bildungsmethoden
Sowohl zu Beginn der Trennung der Eltern als auch danach sollte man den gesunden Menschenverstand walten lassen und Fragen und Entscheidungen, die die Erziehung des Kindes betreffen, gemeinsam regeln. Zum Beispiel: Darf ein 8-Jähriger allein auf das Grundstück gehen? Darf ein 7-Jähriger jeden Tag Minecraft spielen? Ist die Zeit, zu der ein Teenager nach Hause kommt, in beiden Häusern die gleiche?
Auch wenn Sie sich getrennt haben, sind Sie immer noch beide Elternteile, und es ist am besten, wenn Sie sich in Erziehungsfragen von Anfang an einig sind und mit einer Stimme sprechen, damit das Kind nicht zwei verschiedene Erziehungsmethoden gleichzeitig erlebt..
Wenn Eltern sich trennen, gehen diese Vorstellungen oft auseinander. Manchmal ist die Art der Kindererziehung der Grund für eine Trennung, aber wenn Sie sich nicht einigen können, ist es wichtig, professionelle Hilfe zu suchen. Der Mangel an "einer Stimme" kann viel Unglück verursachen und zur Rebellion eines Kindes aus einer zerrütteten Familie führen. Als Eltern wissen Sie sehr gut, dass die Psyche von Kindern sehr zerbrechlich ist, und Sie sollten Ihre Kinder beim Aufbau ihres Selbstwertgefühls unterstützen. Eine Scheidung bremst die Eltern nicht, sondern sollte sie sogar noch mehr motivieren, mit ihrem Kind zu arbeiten. Deshalb erinnern wir Sie an diesen Artikel: Wie man das Selbstwertgefühl von Kindern fördern kann.
Kinder aus den Angelegenheiten der Erwachsenen heraushalten!
Dies ist der wichtigste der Punkte, weshalb wir ausführlicher darüber schreiben werden. Die Trennung ist ein Problem der Eltern und soll es auch bleiben. Ganz gleich, wie behutsam wir den Kindern davon erzählen, es wird für sie immer eine starke Erfahrung sein. Es gibt keine Möglichkeit, den Schmerz, die Trauer und die Wut zu lindern. Jedes Kind muss das nach einer solchen Information durchmachen, also sollten wir ihre Sorgen nicht noch verstärken. Geben Sie nicht den Kindern die Schuld, verunglimpfen Sie nicht den anderen Elternteil! Die Welt des Kindes ist noch im Aufbau begriffen, sie besteht aus zwei Säulen: Mama und Papa - wenn möglich, sollen sie in den Augen des Kindes selbstbewusste Erwachsene werden, die ihre eigenen Angelegenheiten regeln.
Psychologische Unterstützung bei Scheidung
Eltern, die Scheidung ist eure Sache, nicht die eurer Kinder. Der Besuch bei einem Kinderpsychologen sollte nicht das erste sein, was einem Kind versprochen wird. Die Eltern werden auf jeden Fall in erster Linie zu solchen Besuchen eingeladen; mit ihnen sprechen wir über die Umstände der neuen Realität und helfen ihnen, diese nach der Trennung wieder zusammenzufügen. Achten Sie darauf, dass das Kind die Scheidung nicht mit der Notwendigkeit in Verbindung bringt, einen Spezialisten aufzusuchen.
Wenn Ihr Teenager hingegen sagt, dass er allein nicht zurechtkommt, dass es schwierig und schwer ist und er Hilfe braucht - warten Sie nicht! Je früher die Emotionen benannt werden, desto leichter wird es für das Kind sein, damit fertig zu werden.
Denken Sie daran, dass eine Trennung für Sie schwierig ist, aber vor allem für die Kinder. Überraschen Sie sie nicht mit der Nachricht, treffen Sie keine übereilten Entscheidungen, ziehen Sie nicht heimlich vor dem anderen Elternteil ein, verwickeln Sie die Kinder nicht in Geheimnisse. Tun Sie Ihr Bestes, um Ihren Kindern diese schwierige Phase der Scheidung Ihrer Eltern wenigstens ein wenig zu erleichtern.
Kamila Sobczak - Grzybowska
Kinderpsychologe