Hilfe

Häufig gestellte Fragen und Antworten

Frühgeburtlichkeit, erhöhter oder verminderter Muskeltonus, Positionsasymmetrie, Abflachung des Kopfes, Schiefhals, Nabelbruch, Hüftdysplasie, Haltungsfehler, Plattfüße, Skoliose, X-Beine, genetische Defekte, Zerebralparese, Brachialplexusverletzung, Essstörungen, Übergewicht, Adipositas, kindliche Onanie, Bettnässen, Lernschwierigkeiten, Sprachstörungen, Sprachfehler, Septierung, psychomotorische Retardierung, Störungen der sensorischen Integration, Überempfindlichkeit, Autismus-Spektrum-Störung, geistige Behinderung, Aufmerksamkeitsdefizitstörung, Schwierigkeiten bei der Kontrolle emotionaler Reaktionen, ADHS andere.... Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns bitte an oder schreiben Sie uns, wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.

 

Wir führen ein ausführliches physiotherapeutisches Gespräch, prüfen die Krankenakte. Anschließend führen wir Funktionstests durch, überprüfen motorische Muster und bei größeren Kindern die korrekte Körperhaltung. Nach der Diagnose beurteilen wir, ob Entwicklungsauffälligkeiten vorliegen und legen das Hauptziel der Therapie und deren Plan fest. Wir zeigen den Eltern individuell auf die Bedürfnisse ihres Kindes zugeschnittene Pflegeanweisungen.

Wählen Sie einen Zeitpunkt für die Aktivität des Kindes und versuchen Sie sicherzustellen, dass es nicht hungrig ist, aber auch nicht unmittelbar nach dem Essen. Schläfrige und hungrige Kinder werden nicht mit dem Therapeuten kooperieren und es wird schwierig sein, eine genaue und zuverlässige Diagnose zu stellen. Bringen Sie das Gesundheitsbuch Ihres Kindes, zusätzliche Tests (falls vorhanden), eine tetanische Windel und eventuell ein Lieblingsspielzeug mit.

Wir machen nur in besonderen Fällen Hausbesuche. Zum Beispiel, wenn ein Kind aus irgendeinem Grund das Haus nicht verlassen kann oder wenn es sich in einer anderen Umgebung unwohl fühlt. Bitte kontaktieren Sie uns. Wir werden versuchen, eine Lösung zu finden.

Die Anzahl der erforderlichen Besuche wird individuell nach einer Untersuchung des Kindes beim ersten Besuch in unserem Zentrum festgelegt. Die Anzahl der geplanten Besuche ist eine Schätzung, und jedes Kind ist anders und reagiert anders auf die Therapie. Aus diesem Grund bewerten wir die Fortschritte des Kindes während der Rehabilitation und ändern den Plan, falls erforderlich.

Wir führen keine Verfahren durch, die vom National Health Service erstattet werden.

Wir akzeptieren Zahlungen in bar und mit Kreditkarte.

Ja, wenn eine langfristige Rehabilitation erforderlich ist, empfehlen wir den Kauf eines Pakets. Der Paketpreis ist deutlich niedriger als der Preis für einen einzelnen Besuch. Paketpatienten haben außerdem Vorrang bei der Anmeldung bei den Therapeuten und erhalten daher garantiert einen Platz bei dem Therapeuten ihrer Wahl sowie einen Platz zu der für sie günstigsten Zeit.

Ja, natürlich. Je nach Alter des Patienten und seinem Problem wählen wir einen geeigneten Therapeuten aus. Unsere Assistenzärzte helfen Ihnen dabei, informieren Sie über die einzelnen Spezialisten und beantworten alle Ihre Fragen.

Ja, wir haben Therapeuten, die auf Haltungskorrekturen spezialisiert sind. Wir verfügen auch über geeignete Räume und Geräte, die eine solche Therapie ermöglichen.

Ja, wir haben nicht nur Therapeuten, sondern auch Diagnostiker für sensorische Integration in unserem Team. Nach 2 diagnostischen Besuchen erhalten Sie ein beschreibendes Dokument. Es ist nicht notwendig, eine Diagnose zu haben, um eine sensorische Integrationstherapie zu beginnen, aber wir ermutigen Sie dazu, weil auf der Grundlage der Diagnose individuelle Therapieziele erstellt werden und die Therapie effektiver ist.

Dies hängt von vielen Faktoren ab. Erstens vom Alter des Kindes und zweitens vom Ausmaß des Überwachsens der Fontanelle bei Kindern. Es ist wichtig, den Grad und die Art der Abflachung des Kopfes zu beurteilen, wenn es darum geht, die Chancen einer Kopfausrichtung zu bewerten. Die Einbeziehung der Eltern in die Therapie ihres Kindes ist ebenfalls ein wichtiger Faktor, der die Chancen auf einen endgültigen Erfolg deutlich erhöht. Schon beim ersten Besuch nach der Untersuchung Ihres Kindes wird Ihnen mitgeteilt, ob wir die Kopfform durch physiotherapeutische Behandlungen verändern können. Wenn dies nicht der Fall ist, werden wir Sie über andere Lösungen, wie die Helmtherapie, informieren.

Leider ist es für Eltern sehr schwierig, das zu beurteilen, vor allem, wenn es ihr erstes Kind ist. Oft haben die Eltern jedoch einen guten Instinkt und spüren, wenn etwas in der Entwicklung ihres Kindes nicht stimmt. Im Zweifelsfall ist es immer ratsam, einen Facharzt aufzusuchen, der durch eine eingehende Untersuchung feststellen kann, ob die Anspannung des Kindes entwicklungsmäßig normal ist.

Ja, wir haben umfassende Erfahrung in der Therapie von Kindern mit Asperger-Syndrom und Autismus. Unser Team kann eine umfassende Therapie für Kinder anbieten und ihnen Rehabilitations-, Psychologie-, Sprachtherapie- und Sonderschulunterricht zur Verfügung stellen.

Nach oben blättern