Vor einiger Zeit haben wir in unserem Blog einen Artikel darüber veröffentlicht, wie wichtig es ist, dass Ihr Baby richtig auf dem Bauch liegen kann. Auf Ihre Anfragen und Anregungen hin erweitern wir das Thema und sprechen heute über Spiele, die Ihr Baby ermutigen, sich aufzurichten, während es auf dem Bauch liegt. Sie sind herzlich willkommen!

Wie sieht eine hohe Geradarmstütze aus?

Die richtige Verteilung der Körperelemente und ihre Beteiligung an der Arbeit, den Kopf vom Boden abzuheben, ist die Grundlage einer sehr wertvollen Entwicklungstätigkeit, die mit den späteren Phasen der motorischen Entwicklung eines Kleinkindes identisch ist, nämlich hohe Unterstützung.

Hohe Unterstützung - Dies ist eine SAFE-Aktivität auf der Karte der Fähigkeiten jedes Kindes. Sie ist das Ergebnis der harten Arbeit, die das Kind in den ersten Lebensmonaten leisten musste, wenn es auf dem Bauch lag und sich auf den Unterarmen abstützte.

Wir erinnern Sie an diesen Artikel: "Mein Baby will nicht auf dem Bauch liegen, wie kann ich es dazu ermutigen?"

Der hohe Liegestütz sieht so aus: Kopf und Oberkörper werden mit gestreckten oder an den Ellbogen leicht angewinkelten Armen durch eine Stütze über dem Boden gehalten. Das sieht sehr einfach aus, ist es aber nicht! 

Achtung! Oft findet gleichzeitig mit dem Hochstützen das so genannte Rückwärtskrabbeln des Kindes statt. Dabei stößt es sich mit den Händen vom Boden ab und bewegt den Rumpf rückwärts. Kinder tun dies unbewusst, eigentlich aus Versehen, weil sie ein interessantes Objekt vor sich sehen und dorthin gelangen wollen, noch nicht krabbeln können, sich anspannen, die Arme strecken und sich dadurch rückwärts bewegen. Sich vom gewünschten Ziel zu entfernen, anstatt sich ihm zu nähern, führt bei Kindern zu Frustration (je nach Charakter des Kindes von klein bis groß). Diese Phase ist schwierig für das Kind und auch für die Eltern 🙂 aber erstens geht sie vorbei und zweitens ist es eine notwendige Phase, die das Kind durchlaufen muss, um in der Zukunft voranzukommen 🙂👍

Warum ist ein hohes Maß an Unterstützung für ein Kind so wichtig?

Jeder Kinderphysiotherapeut wird bestätigen, dass eine hohe Stütze nicht nur wichtig, sondern geradezu NOTWENDIG für die korrekte Entwicklung des späteren Bewegungsapparates eines Kindes ist.

Es geht um die Entwicklung von Schreibfähigkeiten:

👉 Stütz- und Aufrichtungsmechanismen, d. h. eine gute Stabilisierung des Schultergürtels, die für präzise Handbewegungen erforderlich ist,

👉 Pinzettengriff - zum Halten von Buntstiften und später zum Schreiben,

👉 Orofaziale Kontrolle - korrekte Spannung von Unterkiefer und Zunge,

👉 feste Nahrung essen,

👉 Rede,

👉 Koordination von Bewegungen des Rumpfes und der oberen Gliedmaßen mit Blicksteuerung! Ich sehe ein Objekt, ich will es holen und ich versuche mit allen Mitteln das Ziel zu erreichen 🙂 .

👉 Gewichtsverlagerung, das Kind kann hin und her und zur Seite schaukeln, sogenanntes Gegengewichtsspiel, das Hin- und Herschaukeln ist oft eine Vorstufe zum Krabbeln oder Krabbeln, und das Schaukeln zur Seite, zum Schrägsitz. 

Wie sieht eine korrekte (aktive) Armlagerung aus? Was sind die Unterschiede zwischen aktiver und inaktiver Unterstützung?

 Aktive Unterstützung:

  • Sie können den gesamten Hals des Kindes und den großen Abstand zwischen Kopf und Schultern sehen,
  • der Kopf ist eine Verlängerung der Wirbelsäule (er ist nicht stark nach hinten geneigt),
  • die Augen nach vorne gerichtet, 
  • Die Brust berührt den Boden nicht,
  • die Gesäßmuskeln sind angespannt,
  • die Beine liegen frei (sie sind nicht steif und die Zehen sind nicht gekrümmt),
  • Die Handflächen sind geöffnet, die Finger zeigen nach vorne.

Inaktive Unterstützung:

  • Der Hals ist kaum sichtbar und liegt zwischen den Schultern,
  • der Kopf ist nach hinten geneigt,
  • Schwierigkeiten, sich auf ein Ziel zu konzentrieren, das sich vor dem Kind befindet (z. B. ein Spielzeug oder die Mutter),
  • die Truhe ruht auf dem Boden,
  • verliert das Kind oft das Gleichgewicht,
  • Die Beine sind steif,
  • die Hände zu Fäusten geballt.

Wann sollte sich ein Kind mit gestreckten Armen abstützen?

Dies ist eine individuelle Angelegenheit, und bei jedem Kind tritt dieser Moment zu einem etwas anderen Zeitpunkt ein, was von vielen Faktoren abhängt, z. B. von der Motivation des Kindes, dem Muskeltonus, der Zeit, die das Kind auf einer flachen, harten Oberfläche verbringt, und vielen anderen. 

5-8 Monate ist der Zeitraum, in dem eine hohe Stützkraft auftreten sollte, aber wie ich bereits erwähnt habe, hat jedes Kind sein eigenes Entwicklungstempo und je nach vielen Faktoren kann sich dieser Zeitpunkt ändern.

Sie müssen jedoch wissen, dass das Kind ohne eine gerade Armhaltung nicht in der Lage sein wird, seine Ziele zu erreichen:

👆 vierfache Position,

👆 Setzen Sie sich,

👆 stehende Position. 

 Wie praktizieren Sie mit Ihrem Kind eine hohe Unterstützung?

Am besten und sichersten ist es auf einer Schaumstoffmatte auf dem Boden. 😊👶

Spielzeuge sollten recht weit entfernt oder recht hoch angebracht werden. Idealerweise sollten sie sich in Sichtweite oder über (nie unten).

1. das so genannte Schubkarrenspielz. B. das Baby über unseren Oberschenkel, über einen Ball oder über eine Rolle legen. Verwenden Sie alles, was Sie zu Hause haben. Es ist wichtig, dass das Baby unter den Hüften und nicht unter dem Bauch gestützt wird, um eine Kompression des Zwerchfells und Probleme mit der Atmung des Babys zu vermeiden.

2. Legen Sie Ihre Hände unter die Brust des Kindes auf dem Bauch liegend den Brustkorb sanft anheben, um dem Kind zu helfen, den Brustkorb vom Boden zu heben.

3. das Kind in die Tetraplegiker-Lage zu bringen und Ihr Gewicht hin und her zu verlagern, das so genannte Schaukeln. 

4. Legen Sie sich neben Ihr Kind auf die Matte und ermutigen Sie es, hochzuklettern. für Ihren Bauch oder Ihre Oberschenkel. Wenn Sie etwas, das für das Baby attraktiv ist, auf Sie legen, wird es versuchen, auf Sie zu klettern und seine Brust anzuheben.

Zusammenfassung

Der Hochstand ist eine sehr schwierige Übung und erfordert eine gute Vorbereitung des gesamten Rumpfes in den frühen Lebensphasen des Kindes, hauptsächlich in der Rückenlage. Dem Hochstützen geht immer ein stabiles Abstützen auf den Unterarmen voraus (ca. 3 m.p.h.). "Mein Baby will nicht auf dem Bauch liegen, wie kann ich es dazu ermutigen?" Es eröffnet dem Kind neue Möglichkeiten, die mit Bewegung und Aufrichtung zu tun haben. Und das ist etwas, was jedes behinderte Kind unbedingt anstrebt. 😊 

Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihr Kind die gerade Armstützposition richtig einnimmt, oder wenn Sie sich Sorgen machen, dass es dies noch nicht tut - warten Sie nicht! Vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit einem Kinderphysiotherapeuten - zertifiziert als NDT-Bobath-Baby-Therapeut, Vojta-Modalität oder pädiatrischer Osteopath. Dann können Sie sicher sein, dass Sie Kenntnisse erhalten, die dem aktuellen Weltstandard entsprechen.

Ania Bernaś

Ndt Bobat Therapeutin, Vojta, sennsorische Integrationsdiagnostikerin und private Mutter von 2 Mädchen 😊 

Sehen Sie sich unsere Profile an!
Nach oben blättern