Absolut JEDES Kind braucht für eine gute Entwicklung die Erfahrung, aktiv auf dem Bauch zu liegen. (Wir reden hier nicht vom Schlafen). Diese Position ist schwierig für das Baby, aber auch wahnsinnig wichtig. So werden die Fähigkeiten geübt, die für die nächsten Entwicklungsstadien erforderlich sind. Denken Sie daran, dass Sie Ihr Baby schon in den ersten Momenten seines Lebens auf den Bauch legen können.
Wie kann man es einem Kind erleichtern, sich auf den Unterarmen abzustützen?
🙌Sorgen Sie für einen geeigneten Untergrund. Er darf nicht zu weich sein, damit das Kind seine Stütz- und Streckmechanismen nutzen und sich mit den Ellbogen vom Boden abstoßen kann. Sie darf auch nicht zu hart sein, damit das Kind sich nicht den Kopf stößt, wenn es herunterfällt. Eine Schaumstoffmatte oder ein hartes Sofa sind ideal.
🙌Motivation. Stellen Sie Ihrem Kind etwas Interessantes vor die Nase, das es sich ansehen möchte. Das kann ein Kontrastbuch, eine Rassel, ein Spiel-/Lichtspielzeug oder ein Spiegel sein. Denken Sie daran, dass Sie sich auch vor Ihr Baby legen können, so dass Sie sich gegenseitig anschauen, lächeln und interagieren können 🙂 Bitten Sie Papa, Oma, Onkel, Geschwister, sich neben Ihr Baby auf eine Matte zu setzen oder zu legen - das wird es bereitwilliger und länger machen, seinen Kopf zu heben und gleichzeitig werden Sie alle Spaß haben 🙂 .
🙌Angemessene Ausrichtung des Motivators. Legen Sie das Spielzeug vor dem Baby auf den Boden. Wenn Sie sie zu hoch oder direkt vor dem Baby platzieren, provozieren Sie eine starke Neigung des Kopfes nach hinten und das Baby wird seine Rückenmuskeln anspannen, anstatt seine Bauchmuskeln anzuspannen, was nicht erwünscht ist.
🙌Die Aufmerksamkeit auf den Gegenstand lenken. Die Arme des Kindes dürfen nicht verrutschen (d. h. seitlich abspreizen). Wenn die Unterarme frei sind, kann sich das Kind leichter am Boden festhalten und den Kopf hochheben. Wenn das Kind 3 Monate alt ist, sollten sich die Ellbogen in einer Linie mit den Schultern befinden.
Jüngere Kinder können ihre Ellbogen leicht hinter der Schulterlinie (nach hinten) halten, ältere Kinder strecken ihre Ellbogen vor der Schulterlinie aus. Wenn ein Kind das Gleichgewicht verliert und auf eine Seite fällt, können Sie ihm helfen, indem Sie die Ellbogen weiter ausstrecken. Dadurch wird die Stützebene vergrößert und die Position des Kindes wird stabiler. Wenn der Kopf des Babys auf dem Boden liegt und es Schwierigkeiten hat, ihn zu heben, während sich das Becken anhebt, können Sie ihm helfen, indem Sie das Becken gegen den Boden drücken (legen Sie Ihre Hand auf den Po des Babys und drücken Sie leicht). Auf diese Weise wird das Gewicht des Körpers auf das Becken verlagert und es fällt dem Kind leichter, den Kopf vom Boden abzuheben 🙂👍
Denken Sie daran: NICHTS ZU TUN!
Die Bauchlage, wie führt man sie effektiv ein?
Wenn Ihr Baby die Bauchlage nicht akzeptiert, beginnen Sie damit, es für eine Minute, zwei, fünf ... hinzulegen und steigern Sie die Dauer und Häufigkeit. Wenn Ihr Baby anfängt, sich aufzuregen, versuchen Sie, es auf irgendeine Weise zu unterhalten, um es abzulenken. Warten Sie nicht darauf, dass Ihr Baby anfängt zu weinen. Wenn Sie sehen, dass es anfängt zu weinen und Ihr Spiel nicht funktioniert, ist es besser, es auf den Rücken zu drehen und es ausruhen zu lassen und es dann nach einer Weile wieder zu versuchen, als es wütend zu machen. Schließlich wollen wir ihn nicht von dieser Position abschrecken.
Was ist, wenn nichts funktioniert und das Baby immer noch nicht auf dem Bauch liegen will?
Wenn Ihr Baby trotz der oben genannten Ratschläge die Bauchlage auf einer ebenen Fläche nicht akzeptiert, legen Sie es zunächst auf eine leicht erhöhte Fläche, z. B. auf die Oberschenkel oder die Brust der Eltern. In beiden Fällen können wir den Boden allmählich "abflachen", so dass das Baby diese Position akzeptiert, und dann gehen wir dazu über, es auf eine feste und flache Unterlage zu legen.
Legen Sie nichts unter den Brustkorb! Wir wollen, dass sich das Kind mit seiner eigenen Muskelkraft vom Boden abstößt und seinen Brustkorb anhebt, nicht dass es unwirksam auf einem Kissen oder Horn "flattert". Wenn wir die Ellbogen des Kindes fixieren wollen, damit es sie nicht mehr zurückschiebt, ist es besser, sie mit den eigenen Händen zu fixieren, als Schlösser, z. B. aus einer Decke, zu verwenden.
So sieht die falsche Position der Bauchlage aus. 👎❌
Und so sieht die korrekte Position der Bauchlage aus. 👍✅
Muss mein Baby auf meinem Bauch liegen?
👩🍼"Unser Baby hat diese Position nie gemocht und wir wollten es nicht dazu zwingen" - Das sagen Eltern oft, wenn sie zu einer Rehabilitationsberatung kommen, weil ihr Baby 9 Monate alt ist und nicht krabbelt, krabbelt oder sitzt. Ich bin nicht begeistert davon, das Baby zu zwingen, auf dem Bauch zu liegen, aber eine geschickte Ermutigung? - So viel wie möglich. 🙂👍
Meine Antwort überrascht Eltern oft sehr, wenn ich ihnen sage, dass ihr Kind gesund ist und sich nicht aufsetzen und krabbeln kann, weil die Eltern ihm diese Chance nicht gegeben haben. Sie haben nicht die richtigen Bedingungen für es geschaffen. Und die richtigen Bedingungen sind eben und DANN eine Schaumstoffmatte und Platz auf dem Boden. 🙆♀️😊 Oft lautete die Empfehlung nach einem solchen Besuch, die Matte auf dem Boden auszubreiten und mit dem Kind auf seiner Höhe, also auf der Matte, zu spielen. Nach einer Woche waren die Ergebnisse erfreulich.
Um also die Frage zu beantworten - "Muss mein Baby auf meinem Bauch liegen?"
Eindeutig ja! Durch die aktive Unterstützung des Unterarms beginnt ein Koordinationsprozess, der es dem Kind mit der Zeit ermöglicht,:
👌 Spaß in höheren Positionen,
👌 schleichend,
👌 Krabbeln
👌 Aufrichtigkeit und
👌 Gangart.
Damit das Kind seine Entwicklungsziele erreichen kann, muss es die richtige Haltung und die richtigen Bewegungsmuster entwickeln, und dafür ist das freie Spiel in der Rückenlage unabdingbar.
Ein großer Teil der jungen Patienten, die zu mir kommen, bräuchte keine physiotherapeutische Unterstützung, wenn sie von Anfang an die Rückenlage lernen würden.
Die oben genannten Empfehlungen sind informativ und können sich ändern, wenn Ihr Kind Asymmetrien oder Störungen der Muskelspannung aufweist. Dann sollte ein Physiotherapeut konsultiert werden.
Anna Bernaś
Physiotherapeutin