Die Feiertage sind eine Zeit der Freude, der Entspannung und des Zusammenseins mit der Familie oder mit Freunden. Doch für diejenigen, die in den Ferien mit einem StreberDie Planung einer Reise kann zusätzliches Engagement erfordern. Denken Sie daran: Urlaub ist für alle da! Wie wir wissen, muss man auch essen. Allerdings sollte sich die Urlaubsplanung nicht hauptsächlich auf die Planung des Essens für Ihr Kind konzentrieren.
Muss ein Urlaub mit einem schlechten Esser ein Alptraum sein?
Nein, das müssen sie nicht, aber du darfst dich nicht verrückt machen lassen und du darfst nicht zulassen, dass die Essprobleme des Babys Ihr Leben in die Hand nehmen. Sie verderben sich die Möglichkeit, sich zu entspannen, und Sie verpassen Ihrem Kind ein Ernährungstrauma, das es bis ins Erwachsenenalter begleiten wird. Ich weiß, das klingt beängstigend, und deshalb habe ich ein paar Tipps für Sie, die Ihnen helfen, zu überleben Ferien mit einem Streber und vielleicht bleiben sie dann länger bei Ihnen.
Reisen mit einem untergewichtigen Kind (Die richtige Vorbereitung und Strategie kann die Situation jedoch erheblich erleichtern. Hier sind sieben Tipps für Familien, die mit einem Nicht-Esser reisen:
Wie bereitet man sich auf einen Urlaub mit einem schlechten Esser vor?
1. die Verpflegungsmöglichkeiten vor Ort erkunden:
Der erste Schritt zu einem gelungenen Urlaub ist eine offene und ehrliche Kommunikation. Sprechen Sie vor der Abreise über Ihre Essensvorlieben und darüber, was an Ihrem Reiseziel verfügbar sein wird. Erkundigen Sie sich vor Ihrer Abreise, welche Restaurants und Lebensmittelgeschäfte es an Ihrem Reiseziel gibt. Erkundigen Sie sich, ob dort Gerichte angeboten werden, die den Vorlieben Ihres Kindes entsprechen. Vielleicht möchten Sie auch einige Produkte mitnehmen, die vor Ort nur schwer zu bekommen sind.
2. bereiten Sie die Mahlzeiten im Voraus vor:
Wenn möglich, bereiten Sie Folgendes vor und nehmen Sie es mit Mahlzeiten, die ein Esser mag. Tragbare Lebensmittelbehälter und Reisekühlboxen können eine große Hilfe sein. Schützen Sie Ihre Lebensmittel vor dem Verderben, indem Sie eine geeignete Kühlung verwenden.
3. eine Essensroutine beibehalten:
Versuchen Sie, die Essens- und Zwischenmahlzeiten so einheitlich wie möglich zu gestalten, damit sich Ihr Kind wohler fühlt. Wenn möglich, servieren Sie das Essen in vertrauten Schüsseln oder mit dem Lieblingsbesteck Ihres Kindes.
4. Führen Sie neue Lebensmittel vor der Reise zu Hause ein:
Wenn Sie vorhaben, neue Nahrungsmittel einzuführen, sollten Sie dies einige Wochen vor der Reise tun. Das Baby hat dann Zeit, sich daran zu gewöhnen, was die Gefahr von lebensmittelbedingter Stress an einem neuen Ort. Der Urlaub soll für alle ein Vergnügen sein. Und ein neuer Ort, neue Gerüche und neues Essen sind schon eine ziemliche Lektion im Zähmen und Ernährungstherapie. Denken Sie daran, dass Ihr Kind neue Dinge nicht sofort ausprobieren muss.
5. Bleiben Sie flexibel und haben Sie Geduld:
Reisen ist eine Zeit der Entspannung und des Abenteuers, also versuchen Sie, sich nicht zu sehr zu stressen die Essgewohnheiten des Kindes. Seien Sie flexibel und stellen Sie sich darauf ein, dass manche Mahlzeiten vielleicht nicht ideal sind. Ermutigen Sie Ihr Kind, aber zwingen Sie es nicht, neue Lebensmittel zu probieren.
6 Sorgen Sie für den Komfort und die Sicherheit Ihres Kindes:
Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kind die Möglichkeit hat, in einer ruhigen und angenehmen Umgebung zu essen. Vermeiden Sie überfüllte und laute Orte, die Ihr Kind noch mehr stressen können. Wenn möglich, suchen Sie einen Ort, an dem Sie in Ruhe und in Ihrem eigenen Tempo essen können.
Was sollten Sie im Umgang mit einem unreinen Kind möglichst vermeiden?
1. die Zwänge:
Es gibt zahlreiche Untersuchungen, die zeigen, dass Kinder, die zum Essen gezwungen werden, weniger essen und später oft mit Essstörungen zu kämpfen haben. Es ist also eine Abkürzung und definitiv nicht der richtige Weg, das ist es nicht wert.
- "Wenn du nicht isst, gibt es keine Belohnung".
- "Esst, denn ihr werdet nicht wachsen."
- "Man verlässt den Tisch nicht, wenn der Teller nicht leer ist."
- "Essen Sie wenigstens das Fleisch."
Sie kennen solche Möglichkeiten, Kinder zum Essen zu zwingen? NEIN, NEIN und nochmals NEIN! Wir vergessen sie und suchen nach anderen Lösungen.
2. Snacks zwischen den Mahlzeiten:
Erinnern wir uns: Wenn Kind will nicht essen Wenn er zum Frühstück nichts isst, sondern sich mit Chips, Flip-Flops, Obst, Nüssen oder anderen Snacks "vollstopft", wird er auch zum Mittagessen nichts essen. Eine Stunde nach dem Mittagessen hat es wieder Hunger und stillt ihn wieder mit Snacks. Und der Kreis schließt sich. Deshalb ist es besonders wichtig, die Nicht-Esser im Auge zu behalten. Auch gesunde SnacksObst, Gemüse, Fruchtmousse und Nüsse sind kein Ersatz für eine vollständige Mahlzeit. Im Urlaub sind Eis, Süßigkeiten und andere Versuchungen an jeder Ecke zu finden. Seien Sie also wachsam und kontrollieren Sie, was Ihr Kind zwischen den Mahlzeiten isst.
3. gesüßte Getränke:
Fanta, Sprite, Fruchtsäfte oder sogar, oh Schreck, Cola - im Urlaub werden wir von unseren Kindern danach gefragt. Wenn ein Vielfraß eine große Dosis Zucker in Getränken zu sich nimmt, muss man sich nicht wundern, wenn er mittags nicht einmal mehr ein Schnitzel mit Kartoffeln anschaut. Wasser - das ist das einzige legitime Getränk, das den Durst löscht und nicht den Hunger eines Leistungsverweigerers stillt. Wir sagen definitiv NEIN zu leeren Kalorien.
4. ständig über Essen reden:
Lassen Sie los, zeigen Sie Ihrem Kind, dass Essen ein Vergnügen ist. Genießen Sie das Essen und warten Sie, bis der Magen Ihres Kindes knurrt und es von sich aus nach etwas greift. Lassen Sie Ihr Kind die Mahlzeiten mit Familientreffen, Gesprächen, Lachen und einer angenehmen Atmosphäre verbinden, nicht mit Nervosität, Geschrei, Ärger und Stress.
Urlaub mit einem bösen Buben - wie kann man eine Familienreise genießen?
Obwohl ein theoretisch gesundes Kind nicht verhungert, wissen nur Eltern von Kindern, die nicht essen, wie viel Mühe und Energie es sie kostet, ihrem Kind wenigstens eine minimal ausgewogene Ernährung zu bieten. Wenn man ein Kind zu Hause hat, für das die einzige akzeptable Mahlzeit Nudeln, eine Scheibe trockenes Brot oder Pfannkuchen ist, geht einem im täglichen Kampf um jeden Bissen anderer als der Lieblingsspeisen manchmal die Kraft aus.
Und wenn wir schon jeden Tag einen geistig und körperlich so anstrengenden Kampf führen, möchten wir wenigstens im Urlaub eine Pause von der Routine und den Problemen des Essens, oder besser gesagt des Nicht-Essens, haben.
Die Befolgung der oben genannten Tipps kann dazu beitragen, den Stress beim Essen auf Reisen zu verringern und die Reise sowohl für das Kind als auch für die ganze Familie angenehm zu gestalten. Es lohnt sich, es zu versuchen und nicht aufzugeben.
Und wenn Sie nach den Feiertagen feststellen, dass das Problem des Nicht-Erbrechens Sie überwältigt, warten Sie nicht bis zum letzten Glockenschlag, sondern lassen Sie sich von uns helfen. Sie sind herzlich eingeladen, zu einer Beratung zu kommen Kids Medic Kinder- und Jugendtherapiezentrum in Warschau und profitieren Sie von einer Beratung pädiatrische Ernährungsberaterin - werden Sie vielleicht feststellen, dass Ihr nächster Urlaub ganz anders aussehen wird.
Wir wünschen Ihnen einen schönen und leckeren Urlaub 🙂