Worin besteht die pädagogische Therapie für Jugendliche?
Die pädagogische Therapie wird auch als korrigierender und kompensatorischer Unterricht bezeichnet. Während der Therapie entwickeln wir die Veranlagungen des Kindes, korrigieren aber auch Anomalien und Schulschwierigkeiten. Es handelt sich um eine Reihe von pädagogischen Interventionen, die dem Kind helfen.
Wenn Sie brauchen Pädagogische Therapie des Kindes?
- Verzögerungen in der verbalen Kommunikation,
- schulische (erzieherische) Schwierigkeiten
- Konzentrationsschwierigkeiten, Schwierigkeiten bei der Fokussierung,
- Lesen ohne zu verstehen,
- Rückzug,
- Mangel an Selbstvertrauen,
- Ressentiments in der Schule.
Wie es aussieht pädagogische Therapie für Heranwachsende?
In der Einzeltherapie arbeiten wir an den Ursachen und Erscheinungsformen des Schulversagens, konzentrieren uns aber auch auf das Selbstwertgefühl und die Motivation des Kindes. In der Therapie üben wir Lern- und Gedächtnistechniken. Wir trainieren Konzentration und geteilte Aufmerksamkeit.
Für wen Pädagogische Therapie?
Für Kinder im Alter von 9 bis 18 Jahren.
Wie lange dauern die Kurse?
Der Einzelunterricht mit einem Sonderpädagogen dauert: 45 Minuten
Wie lange dauert die gesamte Therapie?
Die Dauer der Therapie wird für jeden Patienten individuell festgelegt. Die Eltern erhalten außerdem Anweisungen für die Arbeit mit ihrem Kind zu Hause.
Wie bereitet man sich auf einen Besuch vor?
Es ist wichtig, dass Ihr Kind während der Untersuchung gesund und ausgeruht ist. Damit sich Ihr Kind wohlfühlt, ist es ratsam, es rechtzeitig vor dem Termin zu informieren, damit es nicht verängstigt oder gestresst in die Untersuchung geht. Zu diesem Zweck können Sie ein paar Minuten früher in unser Zentrum kommen, damit Ihr Kind in der Spielecke einen Moment für sich hat. Es ist ratsam, alle medizinischen und therapeutischen Unterlagen mitzubringen.