Fassen der Füße

Wann greifen Kinder nach ihren Füßen?

Greifende Füße des Säuglings ist eine Aktivität, die zwischen 5 und 6 Monaten im Leben eines Kindes stattfindet. Damit dies geschieht, muss das Kind zunächst:

  • Symmetrie aufbauen,
  • in der Lage sein, stabil auf dem Rücken zu liegen,
  • Kopfkontrolle zu erreichen,
  • in der Lage sein, die Schwerkraft mit Armen und Beinen zu überwinden 
  • in der Lage sein, in der Mittellinie des Körpers zu greifen 
Greiffüße
Greiffüße

Mit zunehmendem Alter interessiert sich das Kind für seinen Rumpf und seine Gliedmaßen und wird mit dem Schema seines Körpers vertraut. Damit das Kind mit den Händen greifen kann, muss die Wirbelsäule in ihrer gesamten Länge gerade sein und die Schulterblätter und das Becken müssen fest auf dem Boden stehen. Beim Anheben der Arme wird der Oberarmknochen in Außenrotation versetzt. Das Gleiche geschieht mit dem Oberschenkelknochen im Hüftgelenk, Beugung, Abduktion und Außenrotation ist die beste Position für die korrekte Entwicklung der Hüftgelenke. Die Knie sind gebeugt und die Füße befinden sich in Supination, also in Umkehrstellung. Es ist wichtig, dass das Kind in der Lage ist, beide Füße zu greifen, anstatt immer nur nach einem zu greifen.Das liegt daran, dass sie dann ständig eine Seite verkürzt und die andere verlängert. Der Moment, in dem die Füße in den Mund genommen werden, ist der Moment, in dem das Muster dieser Bewegung optimal entwickelt ist.

WICHTIG: Wenn ein Kind nur einen Fuß fasst, kann dies ein Hinweis auf eine Rumpfasymmetrie und die Notwendigkeit sein, die Physiotherapie für Kleinkinder.

Warum greift das Kind nach seinen Füßen?

Fassen der Füße

Das Auftreten dieser Fähigkeit in der Entwicklung eines Kindes zeigt uns, dass die Streck- und Beugemuskeln bei dem Kind gut zusammenarbeiten. Diese Fähigkeit ist die Grundlage für die nächsten Entwicklungsstufen, wie Sitzen und Gehen. 

Die gleichzeitige Positionierung der Hüfte in Außenrotation und der Füße in Supination hat einen direkten Einfluss auf die Fuß- und Hüftentwicklung und bereitet die Füße auf die Belastung vor.

Füße in den Mund nehmen unter Sichtkontrolle von einem Kleinkind ist auch die Entwicklung der Hand-Bein-Mund- und Auge-Hand-Fuß-Koordination. Eine sehr schwierige Sache 🙂

Indem das Kind seine Füße berührt und in den Mund nimmt, "entsensibilisiert" es sie, d. h. es bereitet sie auf das Gehen vor. Indem es seine Hände berührt, stimuliert es die Fußsohle, was ihm in Zukunft helfen wird, den Fuß ohne Beschwerden auf den Boden zu setzen. Andernfalls krümmt das Kind seine Zehen oder stellt sich auf die Zehen, was auf überempfindliche Füße hindeutet.

Diese scheinbar einfache Tätigkeit ist sehr wichtig für das Schicksal der Füße unseres Kindes.

Muss das Kind die Füße festhalten?

Ja, jedes Kind sollte seine Füße festhalten. Sie müssen es nicht oft und lange tun, aber sie sollten diese Fähigkeit haben, damit die Hüftgelenke und die Fußgewölbe richtig entwickelt werden.

Wann ist es ratsam, einen Kinderphysiotherapeuten aufzusuchen?

Neugeborenes:

- wenn seine Beine inaktiv sind und ständig auf dem Boden liegen

- wenn seine Beine steif und angespannt erscheinen

- wenn Sie den Eindruck haben, dass ein oder beide Füße sind falsch positioniert

2,3 Lebensmonate des Babys:

- wenn das Kind nicht in der Lage ist, beide Beine anzuheben gleichzeitig über dem Boden (auch nur für einen Moment)

- wenn eines der Beine deutlich schlaffer oder steifer erscheint 

- wenn eines der Beine weniger aktiv erscheint 

5,6 Monate im Leben eines Kindes:

- wenn das Kind seine Knie nicht mit den Händen berühren kann 

7 Monate im Leben eines Kindes:

- wenn das Kind greift nicht mit den Füßen 

- wenn das Kind fasst nur einen Fuß

Warum greift ein Kind mit den Füßen nach Spielzeug?

Denn dies ist das natürliche Entwicklungsstadium, das kurz nach dem Greifen der Füße folgt. Am Anfang entwickeln die Füße zusätzlich zu ihrer Stützfunktion eine Greiffunktion. Damit das Kind laufen kann, muss die Greiftätigkeit der Füße verschwinden. Doch zunächst, im Alter von etwa 6-7 Monaten, entdeckt das Kind die Fähigkeit, mit den Füßen zu greifen. Es hilft sich selbst, große Spielzeuge zu greifen, die es mit seinen Händen allein nur schwer halten kann. Bei dieser Tätigkeit belastet das Kind die seitlichen Fußkanten und entlastet die medialen. Füße fassen, Füße in den Mund nehmen und Gegenstände fassen sind aufeinander aufbauende Fähigkeiten, die einen erheblichen Einfluss auf die richtige Fußentwicklung.

Fassen der Füße

Das Greifen der Füße ist für Kinder ein großer Spaß, für Eltern ein schöner Anblick und für den Physiotherapeuten ein sehr wichtiger Aspekt in der Entwicklung eines Kindes. Anhand der Art und Weise, wie ein Kind seine Füße greift, kann der Spezialist viele Faktoren beurteilen, die zum Erfolg im späteren Leben eines Kindes beitragen.

1. Positionierung des Beckens Indirekte, anteriore, posteriore oder schräge Neigung - beeinflussen die Ausrichtung der Wirbelsäule. 

2. Flexion, Abduktion und Außenrotation im Hüftgelenk - wirkt sich auf die Ausrichtung des Beckens, der Wirbelsäule und der Füße aus.

3. Beugung, Außenrotation im Schultergelenk und stabilisiertes Schulterblatt beeinflusst die Handhaltung des Kindes und die Qualität seines Griffs und seiner präzisen Bewegungen.

Fassen der Füße

4. SupinationDie Inversion der Füße während des Handgriffs beeinflusst die Strukturen des Fußes und wirkt sich auf die funktionelle Länge, Breite und Höhe des Fußgewölbes aus, d.h. sie verhindert Plattfüße und Valgus. 

5. Auge-Hand-Fuß-Koordinationd.h. die Auge-Hand-Koordination entwickelt sich hauptsächlich im Säuglingsalter und ist eine komplexe kognitive und motorische Fähigkeit. Sie erfordert, dass das Kind seine Hände in Übereinstimmung mit den Reizen führt, die seine Augen empfangen. Die Entwicklung der Auge-Hand-Koordination ist von unschätzbarem Wert für die normale Entwicklung und die Lernfähigkeit eines Kindes. In der Zukunft beeinflusst sie Aktivitäten wie das Treten, das Fangen eines Balls oder das Lernen in der Schule.

Die Füße fassen - Zweifel

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass auch die Qualität der Fußhaltung eines Kindes wichtig ist. Wenn Sie Zweifel haben, ob Ihr Kind dies richtig macht, ist es ratsam, Rat einzuholen bei Kinderphysiotherapeutinder alle Ihre Zweifel ausräumen wird. 

Anna Bernaś

Anna Bernaś

Kinderphysiotherapeutin

Sehen Sie sich unsere Profile an!
Nach oben blättern