BettnässenDas nächtliche Einnässen, auch als nächtliche Enuresis bezeichnet, ist ein relativ häufiges Problem bei Kindern, insbesondere bei jüngeren Kindern. Etwa 15% der Fünfjährigen sind davon betroffen, bei den Zehnjährigen sinkt der Prozentsatz auf etwa 5%. Diese Probleme haben eine Vielzahl von Ursachen, sowohl physiologischer als auch psychologischer Art. Unabhängig von Ursachen für BettnässenEin Kind mit dieser Erkrankung fühlt sich gegenüber Gleichaltrigen minderwertig und neigt möglicherweise dazu, sich zu isolieren. Meistens ist es durch jeden Einnässungsvorfall sehr verzweifelt.
Psychologische Beratung Die Zusammenarbeit mit einem Kinderpsychologen kann eine unschätzbare Unterstützung für die gesamte Familie im diagnostischen und therapeutischen Prozess sein. Der Kinderpsychologe hilft dabei, eine gesunde und offene Beziehung zu den Eltern aufzubauen. Es ist wichtig, dass das Kind sein Selbstwertgefühl wiederfindet und weiß, dass es unterstützt, akzeptiert und geliebt wird.
Was sind die Ursachen für Bettnässen?
Physiologisch
1 Unreife der Blase: Bei manchen Kindern ist die Harnblase noch nicht vollständig entwickelt, so dass es schwierig ist, das Einnässen zu kontrollieren.
2 Hormonell: Nachts produziert der Körper antidiuretisches Hormon (ADH), das die Urinproduktion verringert. Bei einigen Kindern kann ein Mangel an diesem Hormon bestehen.
3. die Vererbung: Wenn ein Elternteil Problem mit dem Bettnässenist es wahrscheinlicher, dass auch ihr Kind daran erkrankt.
4 Gesundheitliche Probleme: Harnwegsinfektionen, Diabetes, Verstopfung und andere medizinische Probleme können zu Bettnässen führen.
Psychologisch
1) Stress und Angst: Probleme in der Schule, Spannungen in der Familie, Scheidung der Eltern oder andere Stresssituationen können zu Bettnässen führen.
2. Veränderungen im Leben: Ein Umzug, ein neues Geschwisterkind, ein Schulwechsel - jede bedeutende Veränderung im Leben eines Kindes kann sich auf seine Fähigkeit auswirken, seinen Urin in der Nacht zu kontrollieren.
3 Geringes Selbstwertgefühl: Kinder, die sich wegen des Bettnässens schämen oder schuldig fühlen, haben es ohne angemessene Unterstützung schwer, das Problem zu bewältigen.
Wie erfolgt die Diagnose von Bettnässen?
Liebe Eltern! Denken Sie daran, dass es keine wirksame Behandlung ohne eine korrekte und genaue Diagnose gibt.
Erkennung der nächtlichen Enuresis erfordert das Übliche:
- Ausführliche medizinische und familiäre Vorgeschichte.
- Körperliche Untersuchung zum Ausschluss anderer möglicher Ursachen.
- Manchmal werden zusätzliche Tests durchgeführt, z. B. eine Urinuntersuchung, um Infektionen oder andere gesundheitliche Probleme auszuschließen.
Behandlung von Bettnässen
Verhaltensbasierte Methoden
- Erfolgskalender: Kinder können Aufkleber oder andere Belohnungen für trockene Nächte erhalten, was ein positives Verhalten verstärken kann.
- Bettnässer-Alarmgeräte: Spezielle Alarmgeräte können einem Kind helfen, zu lernen, auf eine volle Blase in der Nacht zu reagieren.
- Begrenzen Sie die Flüssigkeitszufuhr vor dem Schlafengehen: Der Verzicht auf große Mengen an Getränken vor dem Schlafengehen kann dazu beitragen, das Risiko des Einnässens zu verringern.
Therapien und Interventionen
- Verhaltenstherapie: Zusammenarbeit mit einem Psychologen zu Bewältigungsstrategien bei Stress und Angst.
- Pharmakotherapie: In einigen Fällen können Ärzte Medikamente wie Desmopressin verschreiben, das die Urinproduktion reduziert, oder Anticholinergika, die die Blasenkapazität erhöhen.
- Emotionale Unterstützung: Es ist wichtig, dass die Eltern ihr Kind unterstützen und es nicht dafür bestrafen oder beschämen, dass es sich einnässt.
Die Rolle der Eltern und Betreuer beim Einnässen von Kindern
- Unterstützung und Verständnis: Es ist wichtig, dass die Eltern unterstützend und verständnisvoll sind. Kritik und Bestrafung können alles nur noch schlimmer machen.
- Erziehung: Informieren Sie das Kind, dass Bettnässen dass es nicht seine Schuld ist und dass viele andere Kinder dasselbe Problem haben, kann helfen, Scham und Ängste zu verringern.
- Konsultation von Spezialisten: Falls erforderlich, kann die Konsultation eines Kinderarztes, eines Psychologen oder eines Urologen entscheidend für die richtige Behandlung des Problems sein.
Bettnässen ist ein Problem, das sich in der Regel mit der Zeit von selbst löst, aber der richtige therapeutische Ansatz und die richtige Unterstützung können diesen Prozess erheblich beschleunigen und die Lebensqualität des Kindes verbessern.
Es handelt sich um ein komplexes Problem, das ein umfassendes Verständnis und die Unterstützung sowohl der Familie als auch von Fachleuten erfordert. Die psychologischen Aspekte dieses Problems sind der Schlüssel zur erfolgreichen Bewältigung des Problems und zur Gewährleistung einer gesunden emotionalen Entwicklung des Kindes.
Paulina Wisniewska
Kinderpsychologe