Aggression bei Kindern

Sie sind es leid zu hören, dass Ihr das Kind zeigt aggressives VerhaltenMacht Ihr Kind Dinge wie Schlagen, Schieben, Kneifen oder Beißen anderer Kinder? Oder richtet es seine Aggressionen auch in Ihre Richtung? Jeder erwartet von Ihnen, dass Sie etwas unternehmen, um die Situation zu verbessern. In der Zwischenzeit schauen die Augen des Kindes auf Sie und hoffen, dass Sie ihm helfen, seine Gefühle zu verstehen und zu kontrollieren. Denn eines ist sicher: Das Kind will sich nicht so verhalten, es will nicht "der Böse" sein. Aggression bei Kindern, Ursachen und wie man mit dem Problem umgeht, ist ein Thema, das wir in diesem Artikel behandeln werden!

Meistens greift das Kind an, weil es nicht weiß, wie es die Situation sonst lösen soll, und es bereut sein Verhalten sehr schnell. Es fühlt sich schuldig, weiß, dass es Sie im Stich gelassen hat und dass es falsch gehandelt hat. Das Opfer ist nicht nur die angegriffene Person, sondern auch der Angreifer. Das Kind ist ein Opfer seiner Gefühledie in ihm hochkochen und ihn beherrschen. Wie kommt man aus dieser Falle heraus? Wie können Sie Ihrem Kind helfen?

Aggression in Schule und Kindergarten

Aggression bei Kindern und Jugendlichen ist ein Phänomen, das Eltern, Lehrern und Fachleuten aus dem Bildungs- und Erziehungsbereich zunehmend Sorgen bereitet. Es tritt in Schulen, Kindergärten und Kinderkrippen gleichermaßen auf und kann folgende Formen annehmen körperliche Gewalt, verbal, emotional oder Cybermobbing. Werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Aggression in Bildungseinrichtungen, ihre Auswirkungen und Methoden, ihr entgegenzuwirken.

Aggression bei Kindern

Ursachen von Aggression bei Kindern

Soziale und familiäre Faktoren:

Kinder in Familien aufgewachsen sind, in denen das vorherrschende Konflikte, Gewalt oder emotionale Instabilitätentwickeln mit größerer Wahrscheinlichkeit aggressives Verhalten. Ein Mangel an angemessener emotionaler Unterstützung, positiven Vorbildern und mangelndem Interesse der Eltern kann zu Frustration und Aggression führen.

Einfluss von Gleichaltrigen:

Die Gleichaltrigengruppe hat einen großen Einfluss auf das Verhalten von Kindern. Aggressive Einstellungen können durch andere Schüler, die solches Verhalten belohnen, oder durch die Teilnahme an Gruppen, in denen Gewalt gebilligt oder gefördert wird, verstärkt werden.

Massenmedien:

Die Medien, einschließlich Computerspiele, Filme und Fernsehsendungen, die Gewalt fördern, können die Wahrnehmung von Kindern beeinflussen, dass Aggression eine normale oder akzeptable Form des Gefühlsausdrucks oder der Konfliktlösung ist.

Emotionale und psychologische Probleme:

Kinder mit emotionalen Problemen wie Angstzuständen, Depressionen oder Verhaltensstörungen neigen eher dazu, ihre Frustration auf aggressive Weise auszudrücken. Sie sind oft nicht in der Lage, ihre Gefühle wirksam mitzuteilen, was dazu führen kann, dass Wutausbrüche bei Kindern.

Schulische und vorschulische Umgebung:

Auch die Atmosphäre in einer Schule oder einem Kindergarten kann das Ausmaß der Aggression beeinflussen. Das Fehlen klarer Regeln, ein unangemessener Umgang der Lehrer mit den Problemen der Schüler, mangelnde emotionale Unterstützung und zu viele Kinder in Gruppen sind nur einige der Faktoren, die zur Entstehung von Aggressionen bei Kindern beitragen.

Aggression bei Kindern
Aggression bei Kindern

Was könnten die Folgen von Aggression sein?

Aggressionen in der Schule und im Kindergarten können schwerwiegende Folgen haben, sowohl für die Kinder, die Opfer von Aggressionen sind, als auch für diejenigen, die sie zeigen.

Opfer von Aggressionen leiden häufig unter Angst und Stress und können in extremen Fällen Symptome eines Traumas aufweisen. Dies kann zu schlechteren schulischen Leistungen, sozialem Rückzug und sogar Depressionen führen.

Für Aggressionstäter kann es schwierig sein, gesunde Beziehungen aufzubauen. Ihr Verhalten kann eskalieren und zu schwerwiegenderen Problemen in der Zukunft führen, z. B. zu Konflikten in ihrem Privat- und Berufsleben sowie zu mangelnde Dialogfähigkeit. Die gesamte Schul- oder Vorschulgemeinschaft leidet unter einem Gefühl der Unsicherheit und des Misstrauens, was sich negativ auf die pädagogische Atmosphäre und die Moral auswirken kann.

Aggression bei Kindern

Welche Möglichkeiten gibt es, um mit der Aggression eines Kindes umzugehen?

Emotionale Erziehung:

Die Einführung von Programmen, die den Kindern beibringen, ihre Gefühle zu erkennen und auszudrückenmit Frustration umzugehen und Konflikte auf konstruktive Weise zu lösen.

Der Unterricht kann Entspannungstechniken, Einfühlungsübungen und Training sozialer Kompetenzen.

Zusammenarbeit mit den Eltern:

Es ist äußerst wichtig, die Eltern in den Prozess der Aggressionsbewältigung einzubeziehen. Die Organisation von Workshops, Treffen und Beratungen für Eltern kann ihnen helfen, die emotionalen Bedürfnisse ihrer Kinder besser zu verstehen und ihnen wirksame Erziehungsstrategien zu vermitteln.

Anpassung des schulischen Umfelds:

Gewährleistung eines sicheren und förderlichen Lernumfelds durch klare Festlegung der Regeln und Anti-Aggressionsverfahren. Schulen und Kindergärten sollten auch dafür sorgen, dass es genügend Lehrer und Aufsichtspersonen gibt, um das Verhalten der Kinder wirksam zu überwachen. Engagierte und einfühlsame Lehrer, die mit den Eltern zusammenarbeiten, sind äußerst wirkungsvoll.

Spezialisierte Intervention:

In einigen Fällen kann es erforderlich sein Intervention durch einen Psychologen, Pädagogen oder Therapeuten. Eine Einzel- oder Gruppentherapie kann sowohl Opfern als auch Tätern von Aggressionen helfen, mit emotionalen und sozialen Schwierigkeiten fertig zu werden. Scheuen Sie sich nicht vor spezialisierter Hilfe - sie führt oft zu guten und schnellen Ergebnissen.

Es ist auch eine gute Idee Aggressionsabbau-Trainingin denen aggressives Verhalten in einer Gruppe oder einzeln bearbeitet wird. Wenn ich solche Kurse leite, sehe ich, wie sich die Kinder dabei entwickeln, und diese Kurse werden aufgrund ihrer Wirksamkeit immer beliebter.

Aggression bei Kindern - ein vielschichtiges Problem

Aggression in Schulen und Kindergärten ist ein komplexes Problem, das die Mitwirkung vieler Parteien erfordert - von Lehrern und Eltern über die Schüler selbst bis hin zu den Bildungseinrichtungen. Wirksame Strategien zur Bekämpfung von Aggression sollten auf emotionaler Erziehung, Zusammenarbeit mit den Eltern, angemessener Anpassung des schulischen Umfelds und fachlicher Unterstützung beruhen. Auf diese Weise ist es möglich, ein sicheres und unterstützendes schulisches Umfeld zu schaffen, in dem jedes Kind die Chance auf eine gesunde Entwicklung und gesundes Lernen hat.

Eine wirksame Methode, um über Emotionen und Aggression aufzuklären, ist Aggressionsabbau-Training. Das Kind lernt, seine eigenen Emotionen zu erkennen und zu kontrollieren und Aggressionen in pro-soziales Verhalten umzuwandeln.

Das Wichtigste ist Ihr Kontakt zu Ihrem Kind

Ihr Kind sollte das Gefühl haben, dass es Ihnen vertrauen kann, dass es Ihnen alles sagen kann und dass es Ihre Unterstützung hat. Es muss aber auch die Grenzen kennen, die Sie ihm setzen müssen. Ihr das Kind muss wissen und verstehen, warum an bestimmten Stellen Grenzen gesetzt sindwarum er sie nicht überschreiten darf und welche Konsequenzen es haben wird, wenn er sie überschreitet. Er muss auch wissen, dass er den Konsequenzen nicht entkommen wird, egal wie flehentlich er Sie anschaut.

Aggression bei Kindern

Jede Situation kann mit Respekt für die andere Person gelöst werden. Wenn Ihr Kind nicht weiß, wie das geht, sind Sie die Person, die ihm hilft, eine Lösung zu finden. Nur so geben Sie Ihrem Kind große Macht - Sie rüsten es mit den Werkzeugen aus, die es braucht, um mit den Problemen umzugehen, die ihm im Leben begegnen werden. Wird es vor ihnen weglaufen? Wird es sie mit Gewalt lösen? Oder mit klugen Gesprächen? Das hängt weitgehend von Ihnen und dem Beispiel ab, das Sie ihm geben.

Paulina Wisniewska Kinderarzt

Paulina Wisniewska 

Kinderpsychologe 

TUS-Ausbilder, TZA-Ausbilder

Sehen Sie sich unsere Profile an!
Nach oben blättern