Braucht Ihr Kind TUS?
Sie sind sich nicht sicher, ob das Training sozialer Fertigkeiten (TUS) für Ihr Kind geeignet ist? Werfen Sie einen Blick auf seine täglichen Herausforderungen - wenn Sie Schwierigkeiten in einem der folgenden Bereiche feststellen, konsultieren Sie unseren Kinderpsychologen:
Erster Schritt - Beratung durch einen Psychologen
Um Ihrem Kind die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen, ist der erste Schritt ein Gespräch mit einem Psychologen. Während der Konsultation Kinderpsychologe wird seine Bedürfnisse sorgfältig einschätzen und eine geeignete TUS-Gruppe auswählen, damit die Therapie effektiv und auf die individuellen Herausforderungen des Kindes zugeschnitten ist. Durch fachliche Beratung wird jedes Kind in eine Gruppe eingeteilt, in der es von anderen lernen, seine Fähigkeiten entwickeln und sich gleichzeitig sicher fühlen kann.
Warum sollten Sie sich für TUS-Kurse bei Kids Medic entscheiden?
- Erfahrene Therapeuten - gewährleisten wir eine freundliche Atmosphäre in den Klassen und eine professionelle Betreuung durch Psychologen und Psychotherapeuten mit langjähriger Berufserfahrung,
- Individuelle Anpassung an die Gruppe - Jede Gruppe wird auf der Grundlage der Bedürfnisse ihrer Teilnehmer gebildet, die oft von einer Gruppe von Spezialisten bearbeitet werden,
- Effektive Form des Unterrichts - Unser Training kombiniert Theorie mit praktischen sozialen Übungen, so dass Kinder und Jugendliche lernen, sich selbst besser zu verstehen, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und positive Beziehungen zu Gleichaltrigen aufzubauen.
Beispielhafte Termine für TUS-Kurse bei Kids Medic:
Warten Sie nicht! Melden Sie Ihr Kind jetzt an für Training sozialer Fertigkeiten (TUS) bei Kids Medic. Je früher Ihr Kind mit der Arbeit an seinen sozialen Fähigkeiten beginnt, desto leichter wird es sich in einer Gruppe zurechtfinden und Vertrauen gewinnen.
📞 Haben Sie Fragen? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf - wir beraten Sie gerne, welche Form der Aktivität für Ihr Kind am besten geeignet ist!
Teilnahme an Aktivitäten
Wir führen TUS-Gruppenunterricht bereits ab 3 Jahren durch, denn beim ersten Treffen entscheidet unsere Psychologin gemeinsam mit den Eltern, ob der Unterricht zu zweit, in einer Kleingruppe von bis zu 3 Teilnehmern oder in einer größeren Gruppe stattfinden soll.
Kleine Gruppe
2-4
Personen
PLN 110
Preis
45 min
Zeit
Große Gruppe
4+
Personen
PLN 110
Preis
45 min
Zeit
Die Bezahlung der Kurse erfolgt in Paketen. Konsultation mit einem Psychologen
vor Beginn der Gruppe: 250 PLN
Altersgruppen
Wenn Sie nicht wissen, ob die therapeutische Gruppe das Richtige für Sie ist, vereinbaren Sie einen Termin für ein Beratungsgespräch mit unserer Psychologin, um gemeinsam die geeignete Form der therapeutischen Unterstützung zu finden.
3-4
Kleinkinder
4-6
Kinder im Vorschulalter
7-9
Schülerinnen und Schüler
10-12
ältere Schülerinnen und Schüler
13-15
Jugend
16-18
ältere Jugendliche
Reservieren Sie Ihren Platz
Aktivitäten der Gruppe
Die Teilnahme am Gruppenunterricht im Kids Medic Therapy Centre kann für Kinder und Jugendliche mit sozialen Problemen eine Möglichkeit sein, sich selbst besser zu verstehen, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und positive Beziehungen zu Gleichaltrigen aufzubauen, was zu ihrem allgemeinen Wohlbefinden und ihrer Entwicklung beiträgt.
Aggressionsabbau-Training
Ihr Kind lernt, seine Gefühle zu kontrollieren und auszudrücken.
Weitere Informationen
Therapiegruppe
Wir schaffen einen sicheren Raum, um über wirklich schwierige Ereignisse und starke Gefühle zu sprechen.
Weitere Informationen
Der TUS-Unterricht ist offen für Kinder und Heranwachsende
Hilft, Probleme im Zusammenhang mit aggressivem Verhalten zu vermeiden, die zu Problemen in der Schule, in den Beziehungen zu Gleichaltrigen und später im Berufsleben führen können
Fördert gesunde zwischenmenschliche Beziehungen und konstruktive Konfliktlösung. Stärkt das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen des Kindes und hilft ihm, die Schwierigkeiten des Lebens besser zu bewältigen.
Fördert gesunde zwischenmenschliche Beziehungen und konstruktive Konfliktlösung. Stärkt das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen des Kindes und hilft ihm, die Schwierigkeiten des Lebens besser zu bewältigen.
Fördert gesunde zwischenmenschliche Beziehungen und konstruktive Konfliktlösung. Stärkt das Selbstwertgefühl und das Selbstvertrauen des Kindes und hilft ihm, die Schwierigkeiten des Lebens besser zu bewältigen.