Was ist eine Fütterungstherapie für Heranwachsende?
Immer mehr Kinder haben Schwierigkeiten mit dem Essen. Es ist normal, dass Eltern sich Sorgen um die Ernährung ihres Kindes machen. Ich weiß, dass die Ernährung einen großen Einfluss auf die Gesundheit und Entwicklung von Kindern hat.
Es ist äußerst wichtig, bei den ersten Anzeichen eines besorgniserregenden Essverhaltens zu handeln. Wird nicht frühzeitig eingegriffen, kommt es sehr oft zu zunehmenden Schwierigkeiten bei der Nahrungsaufnahme, zur Vermeidung von Mahlzeiten oder zu emotionalen Störungen.
Eltern, die ihr Kind füttern wollen, wenden verschiedene Methoden an: Überredung, Bestechung, Ablenkung. Solche Methoden funktionieren auf Dauer nicht. Die Ausübung von Druck auf Kinder verstärkt leider nur die Nahrungsverweigerung und die Abneigung. Dadurch verschlechtern sich die Beziehung und die Bindung zwischen den Familienmitgliedern, und die Essenszeiten werden zur schlimmsten Zeit des Tages.
Es ist eine gute Idee, in die Praxis des Spezialisten zu kommen und alle Ernährungsprobleme zu besprechen. Möglicherweise müssen Sie weitere Diagnosen von anderen Spezialisten einholen.
Als Elternteil arbeitet die Zeit nicht zu Ihren Gunsten. Eine Verschlimmerung der Essstörung wird sich negativ auf die normale Entwicklung Ihres Kindes auswirken.
Die Ernährungstherapie ist eine Theorie der kleinen Schritte. Die Latte zu hoch zu legen, kann eine große Hürde sein!
Ziel der Ernährungstherapie ist es, dem Kind auf sichere und angenehme Weise beizubringen, wie es Nahrung zu sich nimmt. Wir versuchen, das Kind allmählich zu zähmen und es spielerisch an neue Nahrungsmittel heranzuführen. Essen soll ein Vergnügen sein und keine Notwendigkeit.
Wenn Sie brauchen Ernährungstherapie bei Heranwachsenden?
Therapie für Kinder:
- selektiv zu essen,
- Angst vor dem Essen zu haben,
- mit Störungen der sensorischen Integration.
Wie es aussieht Ernährungstherapie bei Heranwachsenden?
Bei einer Konsultation mit einem Diätassistenten ist zunächst ein Fragebogen auszufüllen (der an der Rezeption abgeholt oder per E-Mail verschickt werden kann). Der Fragebogen sollte 2 Tage vor dem geplanten Termin zurückgeschickt werden. Nach dem Gespräch werden die Eltern über den vorgeschlagenen Therapieplan, die eventuelle Notwendigkeit von Arztbesuchen und die Häufigkeit der Termine informiert. Zum ersten Treffen mit dem Ernährungsberater kommen die Eltern ohne das Kind, damit die Art der Schwierigkeiten frei benannt werden kann. Die Häufigkeit der folgenden Sitzungen wird vom Therapeuten festgelegt.
Die Fütterungstherapeutin in unserem Zentrum ist gleichzeitig Neurologin und lädt immer die Eltern mit dem Kind zum ersten Besuch ein, um eine neurologische Diagnose zu stellen, auf deren Grundlage sie einen Fütterungstherapieplan entwickelt.
Für wen Ernährungstherapie?
Für Kinder im Alter von 9-18 Jahren
Wie lange dauern die Kurse?
Einzelstunden mit einem Therapeuten reichen aus: 30 - 45 Minuten
Wie lange dauert die gesamte Therapie?
Die Dauer der Therapie wird für jeden Patienten individuell festgelegt. Die Eltern erhalten außerdem Anweisungen für die Arbeit mit ihrem Kind zu Hause.
Wie bereitet man sich auf einen Besuch vor?
Der erste Schritt in der Zusammenarbeit mit dem Diätassistenten ist das Ausfüllen eines Fragebogens (der an der Rezeption abgeholt oder per E-Mail verschickt werden kann). Der Fragebogen sollte 2 Tage vor dem geplanten Besuch zurückgeschickt werden.